Lidschatten
- Wählen Sie Farben, die zu Ihrem Hautton, Ihrem Farbtyp und Ihrer Augenfarbe passen
- Wer Falten verbergen möchte, soll auf glänzende Farben verzichten
- Frauen mit dunkleren Hauttönen vermeiden besser Lidschatten mit einer weißen Basis, da diese die Haut fahl erscheinen lassen.
- Auch hier gilt: Zu viel Farbe kann störend wirken.
Wimpern
Es gibt wasserfeste, wasserlösliche und wimpernverlängernde Wimperntusche. Am geeignetsten ist die wasserlösliche Sorte, da sie einfach zu entfernen ist. Damit ist auch die Gefahr von Augeninfektionen kleiner.
Es empfiehlt sich die Wimperntusche nach einem Monat zu ersetzen, da die meisten Wimperntuschen tierische Fette enthalten – ein idealer Nährboden für Bakterien! Waschen Sie deshalb einmal pro Woche das Applikationsbürstchen gründlich mit Haarshampoo aus.
In folgenden Fällen ist es ratsam, auf Wimperntusche zu verzichten:
- Bei einer tiefen Zahl der weißen Blutkörperchen (Leukozythen)
- Bei allgemeiner Immunschwäche (fragen Sie Ihren Arzt, Ihre Ärztin)
- Bei trockenen Augen aufgrund von verminderter oder fehlender Tränenflüssigkeit
- Bei immer wiederkehrender Augeninfektion
- Bei starkem Haarausfall, da die Wimpern beim Abschminken leicht abbrechen oder ausfallen
Das Ankleben künstlicher Wimpern gefährdet das eh schon geschwächte Immunsystem, zudem kann es sehr unnatürlich wirken. Deshalb raten Fachleute davon ab.
Wenn Sie keine Wimperntusche verwenden möchten, so bietet sich die „Tupf-Wisch“-Methode an. Sie eignet sich ebenfalls, wenn noch einige Wimpern vorhanden sind.
- Wählen Sie einen gespitzten Augenbrauenstift, der die gleiche Farbe wie Ihr Haar oder Ihre Wimpern hat.
- Machen Sie mit dem Stift feine Punkte entlang der Wimpernlinie. Verwischen Sie nun die Punkte mit einem Wattestäbchen, vom äußeren zum inneren Augenwinkel hin.
- Mit dem Konturenstift nun das untere Lid betonen. Beginnen Sie im äußeren Augenwinkel und ziehen Sie den Strich bis zur Mitte der Pupille.
Im Allgemeinen sollten Augenkonturenstifte eine neutrale oder rauchige Schattierung Ihrer eigenen Augenfarbe haben.
Das Entfernen von Augen-Make-up
Da bei Chemo- oder Radiotherapie die Anfälligkeit für Infektionen und Blutungen erhöht sein können, sollten Sie beim Reinigen der Augengegend besonders vorsichtig sein.
- Sauberes Wattestäbchen mit etwas mildem Augen-Make-up-Entferner versehen und vom äußeren Augenwinkel zur Nase hin führen. Stäbchen nur einmal verwenden.
- Augengegend mit warmem, klarem Wasser abspülen. Sorgfältig trockentupfen.