
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Mut-Mach-Tag 2017
18. November 2017, 9:00 - 15:30
28 Euro
An Krebs erkrankte Menschen müssen bei allen körperlichen und psychischen Anforderungen, die die Krankheit mit sich bringt, den Alltag neu ordnen und gestalten. Gewohnte Abläufe und eingespielte Rollen funktionieren meist nicht mehr.
Einerseits soll man mit den Kräften haushalten und bei sich selbst ankommen, andererseits muss man mit den sehr unterschiedlichen Reaktionen zurechtkommen, umso mehr, wenn noch Kinder im Haushalt leben.
Der MUT-MACH-TAG für Erkrankte und Angehörige gibt Hilfestellungen für den Alltag, die die Lebensqualität der Betroffenen und deren Angehörigen positiv beeinflussen und ist Austauschplattform für Betroffene und Angehörige.
Am Gesprächsforum eingangs zum Thema „Was hilft neben der medizinischen Therapie bei der Bewältigung von Krebs?“ nimmt u. a. Arbeiterkammerpräsident Siegfried Pichler aus Sicht eines Betroffenen teil.
PROGRAMM:
09.00h: Ankommen mit Kaffee, Tee und Musik
10.00h: Begrüßung
10.15h: Was hilft neben der medizinischen Therapie bei der Bewältigung von Krebs?
Gesprächsforum mit:
Siegfried Pichler | AK-Präsident Salzburg
Cornelia Schmidjell | AK Salzburg
Beatrix Foidl-Zezula | Schriftstellerin
Irmgard Singh | Ärztl. Leit. Hospizbewegung Salzburg
Franz Wendtner | Psychoonkologe Salzburg
12.00h: Mittagspause*
13.15h: Workshops:
Osteopathie: Sanftes Lösen von Blockaden
Reinhard Felder, Osteopath, Oberndorf
Ernährung: Der Körper braucht mehr als Kalorien
Maria Anna Benedikt, Diätologin, Salzburg
Die Krebstherapie hat mein Aussehen verändert: Tipps und Styling
Margit Waldner, Modefachfrau, Oberndorf
Bewegung: Was hilft während der Therapie und danach?
Britta Hegels, Physiotherapeutin, Salzburg
Begleitung und Stärkung während der Chemotherapie
Irmgard Singh, Ärztin, Salzburg
Psychoonkologie: Umgang mit der Krankheit
Franz Wendtner, Psychoonkologe, Salzburg
Wohlfühltipps aus der Apotheke
Michaela Mandl, Apothekerin, Salzburg
14.45h: Kaffeepause und Informationstisch
15.15h: Ausklang
* Das Mittagsbuffet entspricht den Ernährungsrichtlinien für an Krebs erkrankte Menschen.
BEITRAG:
EUR 28,- Inklusive 2 Kaffee-/Teepausen.
Anmeldung erforderlich.
Zur Anmeldung auf der Website des Bildungshauses St. Virgil.
Teilnahme an zwei Workshops möglich.
Die Wahl wird vor Ort getroffen.
Veranstaltungsnr.:17-0900
VERANSTALTER:
Verein Hilfe Leben und St. Virgil Salzburg
In Kooperation mit:
Hospiz-Bewegung Salzburg
Mit Unterstützung der:
Salzburger Gebietskrankenkasse